Außenwohngruppen (AWG)

Die Wohngruppen für psychisch Kranke und geistig Beeinträchtigte befindet sich im Stadtzentrum von Delitzsch. Hier sind die Bewohner in einem Mehrfamilienhaus, in unmittelbarer Nachbarschaft zu nicht beeinträchtigten Menschen gemeindenah untergebracht. Die Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung sowie die Kernwohnstätte sind von hier aus schnell und leicht zu erreichen. Da die Einrichtung sich im Stadtzentrum befindet, sind alle wichtigen Versorgungseinrichtungen wie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Banken usw. auf kürzestem Wege erreichbar. Unweit entfernt lädt der Stadtpark mit Schloss sowie der Tierpark zum entspannen ein. Ansonsten können die Bewohner die vielfältigen Angebote des Sozial- und Beschäftigungszentrums sowie der Stadt zur Freizeitgestaltung selbstbestimmt nutzen. Die Bahnhöfe nach Leipzig/Bitterfeld und Halle/Eilenburg sind zu Fuß in ca. 20 min. erreichbar.
Die Grundvoraussetzung für eine Unterbringung in unseren Außenwohngruppen ist ein entsprechendes Maß an Selbstständigkeit und die Fähigkeit einer Arbeit (z.B. in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung) nachzugehen.
Unsere Wohngemeinschaft für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bietet in der ersten Etage 7 BewohnerInnen in Einzelzimmern ein Zuhause. Zwei Bäder, eine große Küche und der Wäschebreich werden gemeinschaftlich genutzt.
Die Wohngemeinschaft für Menschen mit psychischen Erkrankungen bietet im zweiten Obergeschoss ebenfalls 7 BewohnerInnen ein Zuhause. Gemeinsam stehen den Bewohnern auch hier zwei Bäder, eine große Küche und ein Wäschebreich zur Verfügung.
Darüber hinaus haben wir noch 4 weitere Plätze für Menschen mit einem psychischen Handicap. Zwei Zimmer befinden sich im angrenzenden Nebengebäude mit einem separaten Bad und einer Küche. Die beiden anderen Bewohner sind mit im Hauptgebäude untergebracht.
Entsprechend der niedrigschwelligen Betreuungsform der Außenwohngruppen stehen hier den BewohnerInnen unsere Fachkräfte nur zeitllich begrenzt zur Verfügung. Diese begleiten die Bewohner erst ab dem Zeitpunkt, zu dem diese von der Arbeit kommen bis zum Abend. Bei Bedarf können Fachkräfte aus den Kernwohnstätten kontaktiert werden.
Bei der Lebensführung des Einzelnen soll ein hohes Maß an Selbständigkeit, Selbstbestimmung und Normalität gewährleistet werden, um zu einem späteren Zeitpunkt den Wechsel in eine eigene Wohnung im Rahmen des Ambulant betreuten Wohnens vollziehen zu können. Die Bewohner sollen sich mit ihren Fähigkeiten in der Außenwohngruppe bei der täglichen Erledigung der Aufgaben im Haushalt einbringen. Sie sollen gemeinsam, unter Begleitung des Betreuers den Alltag gestalten und sich persönlich weiterentwickeln.
Zur täglichen Begleitung/Betreuung stehen dem Bewohnern vor der Arbeit am Morgen und nach dem Arbeitsende am Nachmittag sozialpädagogische Fachkräfte zur Verfügung.
Weiter Bieten an:
- Außenwohngruppe I für erwachsene psychisch kranke Menschen -> für 4 Bewohner
- Außenwohngruppe II für erwachsene psychisch kranke Menschen -> für 7 Bewohner
- Außenwohngruppe I für erwachsene Menschen mit geistiger Beeinträchtigung -> für 7 Bewohner
- tägliche individuelle Versorgung, Betreuung und Förderung
- Hilfe bei unterschiedlichsten Einkäufen
- Integration und Kommunikation innerhalb und außerhalb der Wohnstätte
- Sicherung der medizinischen Versorgung
- Organisation von Therapieangeboten wie Ergotherapie und Musiktherapie
- Unterstützung bei der Realisierungunterschiedlicher Interessen im Freizeitbereich
Ansprechpartner
Herr Tilo Ogrodowski Wohnformen
03 42 02 - 7 36 52 03 42 02 - 7 36 60t.ogrodowski@sbz-delitzsch.de
Kontaktdaten
Sozialtherapeutische Wohnstätte
Fabrikstraße 1
04509 Delitzsch
- 034202-736 52
- 034202-736 60
- t.ogrodowski@sbz-delitzsch.de