"Zu Hause sein, ist das Anliegen jedes Menschen."

Wohnstätte für geistig behinderte Menschen

Die Wohnstätte für geistig behinderte Menschen in der Erzbergerstraße 17 besteht seit Oktober 1999 und liegt idyllisch im Bereich der Loberaue in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark und dem Delitzscher Tiergarten.

Die Wohnstätte bietet 28 Bewohnern mit unterschiedlichem Hilfebedarf in drei Wohnbereichen ein Zuhause. Menschen verschiedenen Alters, mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Beeinträchtigungen, Frauen und Männer, leben in einer familienähnlichen Wohngemeinschaft zusammen. Sie unterstützen sich gegenseitig und lernen den Alltag gemeinsam zu meistern.

Die Wohnstätte ist mit barrierefreien Einzel- und Doppelzimmern ausgestattet, die von den Bewohnern individuell nach ihren Wünschen eingerichtet werden können, so dass kein Zimmer dem anderen gleicht. In jedem Wohnbereich gibt es ein Zweibettzimmer.

Bei Neubelegung steht eine moderne Grundausstattung zur Verfügung. Die Zimmer sind mit integrierten oder abgetrennten behindertengerechten Sanitärbereichen konzipiert. Zudem gibt es lichtdurchflutete Wohn- und Aufenthaltsbereiche, welche eine freundliche Atmosphäre schaffen.

Unsere Wohnstätte verfügt über einen sehr schön gestalteten Garten mit Grillplatz, der von den Bewohnern eigenhändig gepflegt wird. Auf dem Außengelände können die Bewohner Volleyball, Basketball und Tischtennis spielen.

Für die meisten Menschen ist der Alltag unterteilt in Wohnen im privaten Bereich, Arbeiten und Freizeit. Dies gilt auch in unserer Wohnstätte. Die meisten unserer Bewohner und Bewohnerinnen verlassen morgens das Haus, um in der Werkstatt für behinderte Menschen ihrer Arbeit nachzugehen.

Die drei Wohnbereiche bieten zusammen eine sozialen Rahmen für Menschen, die einen entsprechenden Assistenzbedarf haben. Begleitet werden sie von einem Mitarbeiter, in dem Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Erzieher, Pflegefachkräfte und hauswirtschaftliche Mitarbeiter vertreten sind.

Besonderes Augenmerk legen wir auf eine gesunde Ernährung unserer Bewohner. Aus diesem Grund wurde ein Essenanbieter ausgewählt, der uns nach ernährungswissenschaftlichen Aspekten Wahlessen zum Mittag anbietet, das abwechslungsreich und schmackhaft ist.

Hinzu kommt, dass unsere Bewohner über das Angebot zum Mittagessen mit entscheiden können. Frühstück, Vesper und Abendbrot werden mit den Bewohnern in Absprache eingekauft und zubereitet. Die Bewohner wirken beim Erstellen ihres Speiseplans unter Einbeziehung von obst, Gemüse und leckeren Salaten mit.

Unser Grundsatz ...

... die Bewohner und Bewohnerinnen leben so selbständig wie möglich, erhalten so viel Unterstützung wie nötig.

Umfangreiche Freizeitaktivitäten gibt es an Bedürfnissen orientiert in vielfältiger Form: Gruppenveranstaltungen, Besuch im Schwimmbad, Einkaufsbummel, Kreativzirkel, Koch-AG, einschließlich Urlaubsgestaltung.

Für Gruppenveranstaltungen steht im Erdgeschoss des Gebäudes ein Mehrzweckraum und im Kellergeschoss ein Kreativraum zur Verfügung.

Unsere Wohnstätte grenzt unmittelbar an die zum Unternehmen gehörende Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Weiter bieten wir an:

  • tägliche individuelle Versorgung, Betreuung und Förderung
  • Auf Wunsch Hilfe bei Einkäufen unterschiedlichster Art
  • Integration und Kommunikation innerhalb und außerhalb der Wohnstätte
  • Sicherung der medizinischen Versorgung
  • z.B. Therpieangebote wie Ergotherapie, Hundetherapie, Musiktherapie, Tanztherapie
  • bei der Umsetzung individueller Interessen (z.B Sport) erfolgt eine Unterstützung im Rahmen unserer Möglichkeiten

Downloads

Angebote unserer Wohnformen

Ansprechpartner

  • Frau Ulrike Kaiser Hausleitung

    03 42 02 - 3 44 97 6
  • Herr Tilo Ogrodowski Wohnformen

    03 42 02 - 7 36 52 03 42 02 - 7 36 60t.ogrodowski@sbz-delitzsch.de

Kontaktdaten

Wohnbereich

Erzbergerstraße 17
04509 Delitzsch